Projekt Kunstmeile

Am Puls der Zeit: die Kunstmeile Trostberg ‘25
Die weithin bekannte Kunstschau geht in ihre elfte Runde

Alle zwei Jahre wieder: Die elfte Kunstmeile Trostberg steht bevor. Vom 16.05. bis 04.06. werden mehr als 80 Künstlerinnen und Künstler dort ihre Werke ausstellen und die Stadt in eine Galerie verwandeln. In Postsaal, Atrium am Stadtmuseum und Foyer 2 des Stadtkinos sowie draußen im gesamten Stadtgebiet sind mehr als 200 Werke der bildenden Kunst zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Die Kunstmeile verbindet. Schafft Dialog. Ebnet Grenzen.

Im Fokus dieser alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellung: Die Kunst im südlichen Oberbayern. Und Trostberg, die Stadt an der Alz, verwandelt sich für drei Wochen in eine Galerie. Dieses Motto, das der Künstlerische Leiter Werner Pink gemeinsam mit dem damaligen Kulturreferenten Dr. Rainer Lihotzky entwickelt hat und das die Kunstmeile seit ihrer Premiere vor 20 Jahren prägt, ist auch heute noch uneingeschränkt gültig. Die Kunst soll ohne Zugangsbeschränkungen erlebt werden – deshalb sind alle Kunstorte auch diesmal wieder kostenlos zugänglich.

Mehr als 200 Werke von fast 100 Kunstschaffenden werden innerhalb der Mauern des Kulturzentrums Postsaal, des Atriums am Stadtmuseum und des Stadtkinos zu sehen sein. Aber auch außerhalb dieser Mauern ist die Kunst präsent: Im Stil einer großen Open Air-Ausstellung finden sich über das gesamte historische Stadtgebiet verteilt imposante, teils großformatige Werke aus Stahl, Holz und Stein.

Ob kleine Nischen oder große Flächen, ob vor den einzigartigen historischen Häuserzeilen der Altstadt oder im Angesicht von Industriegebäuden: Die Kunst erobert den öffentlichen Raum, und mit ihr die Menschen, die ihrem Pfad durch Trostberg folgen. Besonders in der historischen Altstadt bilden die Häuser mit ihren farbenfrohen Fassaden im typischen Inn-Salzach-Baustil eine einzigartige Kulisse für die originellen Skulpturen. Mit den bereits bestehenden Denkmälern, Fresken und Brunnen aus der Vergangenheit, die in Trostberg reichlich vorhanden sind, gehen die modernen Kunstwerke eine reizvolle Verbindung ein.

Gelebte gute Nachbarschaft: Die Kunstmeile überwindet (Länder-) Grenzen

Kunst und Kultur eignen sich besonders, Grenzen zwischen Menschen, Ländern und Institutionen abzubauen. Die Kunstmeile widmet diesem Anliegen eine unverändert hohe Aufmerksamkeit. So sind die Bilder der in Trostberg wohnenden Geflüchteten, die an der Brückenschule unterrichtet werden, wichtiger Teil der Ausstellung.

Die beteiligten Kunstschaffenden kommen aus allen Teilen Bayerns, einige aus anderen Bundesländern und aus dem Ausland. Einen besonderen Stellenwert aber nimmt Österreich ein: Ein Viertel der KünstlerInnen kommt aus dem Nachbarland, aus Oberösterreich, dem Salzburger Land, Tirol und Wien.

Besonders wertvoll wird auch für die kommende Kunstmeile wieder die Zusammenarbeit mit der Holzschnitzschule Berchtesgaden und, auf der anderen Seite der Grenze, der Bildhauerschule Hallein sein. Deren beste Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen stellen ihre beeindruckenden Holzskulpturen gemeinsam im historischen Quergewölbe des Postsaals aus und schaffen so einen faszinierenden Mikro-Kosmos innerhalb der Kunstmeile.

Die gute Zusammenarbeit mit Österreich wurde und wird durch die rege Unterstützung von EuRegio Salzburg–Berchtesgadener Land–Traunstein sowie InterReg Bayern-Tirol möglich gemacht.

Kunst anschauen und kaufen

Auf der Kunstmeile begegnen sich Künstler, Kunstliebhaber, Kunstinteressierte, aber auch Galeristen und Kunstkäufer. Die Ausstellung wird deshalb auch besucht, um Werke zu erwerben – sei es für die eigenen vier Wände, die Galerie oder das Firmenbüro.

Die Kunstmeile – Kunstschauplatz mit Strahlkraft

Trostberg wird drei Wochen lang zum pulsierenden Kunstschauplatz mit einem bunten Rahmenprogramm aus Musik und Film. Ein Forum für die Künstlerinnen und Künstler der Region, für professionelle Arrivierte wie experimentierfreudige Newcomer gleichermaßen. Die Kunstmeile Trostberg zeigt zeitgenössische Kunst der Region in all ihrer Dynamik und Vielseitigkeit – mit Strahlkraft weit über die Region hinaus.